Disclaimer Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalt

Dienstag, 18. November 2025

Quitten - Küchenschlacht

nachdem im vergangenen jahr nicht eine quitte am baum der nachbarin hingt, 

bogen sich in diesem jahr wieder die äste.

wir haben etliche quitten gepflückt und die küchenschlacht konnte beginnen.

quitten säubern und sortieren.

die kleineren habe ich klein geschnitten, mit hilfe des mannes und der brotschneidemaschine, und weich gekocht für mus und saft.
von den größeren quitten habe ich immer nur dünne scheiben abgeschnitten  gewürfelt, in ein Glas mit krümelkandis, stange zimt, 1 beutel orangen-abrieb und heißen quittensaft gefüllt und erst einmal kühl gestellt. daraus kochte ich dann quittenkonfitüre. 

 hier kocht das ganz


 und so sehen die gefüllten gläser aus.

ich fülle immer verschiedene größen von gläsern, so habe ich kleine geschenke.

insgesamt habe ich drei sorten und 43 gläser, sowie 7 flaschen saft gefüllt. 

mit schönen  spitzendecken und label sehen sie so aus.

und weil immer noch quitten da waren, habe ich auch noch likör angesetzt. die quitten habe ich im multiboy zerkleinert.

auch hier habe ich mit verschiedenen ansätzen gearbeitet, mal mit braunen kandis, mal mit wodka, mal mit korn, mit zimt ohne zimt ...




weihnachten wird dann verkostet und verschenkt.

l.g.karinnettchen

- dvd

- ein kleiner blog

- creativsalat

- lieblingsstücke

- magic crafts

- bingo - küchenschlacht 

11 Kommentare:

  1. Liebe Karin, wie lecker das ist und so viele hast du gekocht, ich liebe Quittenkonfitüre.
    Das sind süsse Weihnachtsgeschenke , hast du ganz toll die Gläser geschmückt!
    Hab einen schönen Tag!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Karin, wow, kann ich da nur sagen, Wahnsinn. Es sind tolle Weihnachtsgeschenke, da wird sich jeder darüber freuen.
    LG Michaela

    AntwortenLöschen
  3. wow
    wie hast du die Quitten denn klein bekommen ;)
    ich weiß dass viele sie nicht mehr nehmen
    weil sie so fest sind
    und ein Göga schneidet sie mit der Bandsäge *lach*
    deine Werke sind bestimmt sehr lecker
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Karin,
    da warst Du ja mächtig fleißig und wer schon mal Quitten verarbeitet hat, weiß, dass die Dinger nicht unbedingt weich sind. ;-)
    Schöne Weihnachtsgeschenke sind das geworden und hübsch verziert.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  5. Oh mann! So viel Arbeit, aber geschenkt hätte ich gerne was davon. Solche Geschenke mag aber jeder gerne.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Karin,

    wer jemals Quitten verarbeitet hat weiß welche Arbeit dahinter steckt. Fleißig warst Du und alles schaut sehr lecker aus. Hier gibt es fast keine Quitten zu kaufen und Bäume sind auch sehr rar.

    Liebe Grüße und lass es Dir schmecken
    Burgi

    AntwortenLöschen
  7. Oha, das sieht richtig lecker aus. Ich kann es quasi riechen :) LG Starky

    AntwortenLöschen
  8. Was für eine Arbeit liebe Karin, aber ich denke, die hat sich gelohnt.
    Nun hast Du genug Geschenke für Weihnachten zusammen.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  9. ...puija, aaaber ich rieche sie bis hierher und liebe das Gelee!
    Alles Liebe
    Gabi

    AntwortenLöschen
  10. Zum Glück mag ich Quitten nicht, also muss ich mir die Arbeit nicht machen ... *lach* Dir viel Freude beim genießen. LG Gundi

    AntwortenLöschen
  11. Wahnsinn. Wir hatten letztes Jahr eine "Quittenschwemme", dieses Jahr kamen gerade zwei kleine Eimerchen zusammen. So unterschiedlich ist das oft von Jahr zu Jahr oder Region zu Region. Ich lieeeeeeeeeeeeeeeeebe Quittengelee. Letztes Jahr habe ich erstmals Quittenmarmelade gemacht (um mir das Entsaften zu sparen), die war ebenfalls seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr köstlich.
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst und meinen Blog besuchst.
❤ Über nette Kommentare freue ich mich immer sehr ! ❤
-------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutz-Erklärung in meinem Blog gelesen hast und einverstanden bist.
Im Zuge der Informationspflicht übernimmt die Blog-Betreiberin jedoch keine Garantie auf Richtigkeit oder Rechtssicherheit ihrer Datenschutz-Erklärung.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutz-Erklärung und in der Datenschutz-Erklärung von Google.